ICE RADIO WALDKRAIBURG Dein Cooler Gute Laune Internet Radio Sender Mit Herz aus Oberbayern

Mittwoch, 13. Februar 2019

13.02.2019 IRW WALDKRAIBURG DIE STADT WALDBAD FREIBAD NEWS Ein Freibad für Waldkraiburg: So geht es weiter Bereitgestellt von ICE RADIO WALDKRAIBURG

13.02.2019 IRW WALDKRAIBURG DIE STADT WALDBAD FREIBAD NEWS
Ein Freibad für Waldkraiburg: So geht es weiter

Bereitgestellt von ICE RADIO WALDKRAIBURG.
Kostenfrei Hören Unter www.irwradio.de

Nachdem sich die Bürger in Aschau Mitte Dezember gegen ein interkommunales Freibad gemeinsam mit Waldkraiburg entschieden haben, war das weitere Vorgehen ein zentrales Thema in den Klausurtagungen der Fraktionen. Alle drei Stadtratsfraktionen haben sich nun auf die nächsten gemeinsamen Schritte verständigt.
In der nächsten Stadtratssitzung am Dienstag, 26. März, wird der Beschluss zum Neubau eines  Freibades in interkommunaler Zusammenarbeit mit der Gemeinde Aschau aufgehoben. Gleichzeitig soll eine Projektgruppe entstehen, die ergebnisoffen und objektiv die Entwicklung des Freibades diskutiert. Die Gruppe soll aus unterschiedlichen Interessensverbänden wie z.B. je einem Mitglied des VfL, des Seniorenbeirats, des Jugendparlaments, der Landjugend, der IGW, der Aktionsgemeinschaft Handwerk & Handel, Vertretern aus der Politik und zwei Vertretern des Fördervereins Waldbad bestehen und wird auch freie Plätze für interessierte Bürger haben. Je eine Person aus zwei unterschiedlichen Familien sowie zwei weitere Einzelpersonen werden die Projektgruppe komplettieren. Für diese Plätze können sich alle Waldkraiburger bis Freitag, 15. März, per Mail oder Post bewerben. Dafür beantworten Sie bitte die folgende Frage: „Warum möchten Sie an der Projektgruppe Freibad Waldkraiburg teilnehmen?“ und schicken die Antwort gemeinsam mit Angaben zur Person/Familie zu Händen von Anita Kroiß an: buerobgm@waldkraiburg.de oder Stadt Waldkraiburg, Stadtplatz 26, 84478 Waldkraiburg. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 08638 959 250.
Nach der Stadtratssitzung wird das erste Treffen der Projektgruppe stattfinden. Gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung, der Stadtwerke und Fachleuten werden die Fakten wie beispielsweise Finanzen, Ist-Zustand des Waldbades und mögliche bauliche Maßnahmen erörtert, die die Grundlage für das weitere Vorgehen bilden. Ziel der Projektgruppe ist es, unter Einbeziehung aller Fakten die Entwicklung eines Freibades in Waldkraiburg zu erarbeiten. Das Gremium ist nur vorberatend, nicht entscheidend tätig.
Das Waldbad wird in 2019 wie geplant geöffnet. Der erste Badetag 2019 wird zeitnah kommuniziert.


Pressemitteilung von Waldkraiburg Die Stadt
Bereitgestellt von ICE RADIO WALDKRAIBURG www.irwradio.de

Samstag, 9. Februar 2019

09.02.2019 IRW WALDKRAIBURG DIE STADT HAUS DER KULTUR MARKETINGKONZEPT 2...

09.02.2019 #IRW WALDKRAIBURG DIE STADT HAUS DER KULTUR MARKETINGKONZEPT 2019 NEWS
Ohne Kultur fehlt dir was
Bereitgestellt von ICE RADIO WALDKRAIBURG. Kostenfrei Hören Unter www.irwradio.de
Neues Marketingkonzept für das Haus der Kultur
Träumen Sie auch manchmal davon aus dem Alltagstrott zu entfliehen? Es muss nicht immer gleich eine Reise ans andere Ende der Welt sein, oft reichen schon ein paar Stunden Auszeit, um Kraft zu tanken. Das Haus der Kultur bietet mit seinem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm einen solchen Zufluchtsort. Mit jeder Theatervorstellung, jeder Ausstellung und jedem Konzert führt das Haus der Kultur sein Publikum in eine Welt voller Bilder, Klänge und Fantasie.
Um diesen besonderen Augenblicken auch den richtigen Auftritt nach außen zu verleihen, hat sich die Kulturverwaltung dazu entschlossen das visuelle Erscheinungsbild zu überarbeiten und die Kommunikationsarbeit, vor allem auch online, zu verstärken.
Neuer Slogan, neues Erscheinungsbild
Die Neukonzeption basiert auf drei Säulen: Ein neues visuelles prägnantes Erscheinungsbild, ein einprägender Slogan und eine umfangreiche crossmediale Werbestrategie.
Auch der Suche nach einem neuen Konzept für das Haus der Kultur, stellte sich das Team von Makrohaus die Frage: Was wäre eine Welt ohne Kultur? Ohne Musik, Bücher, Theater, Film und Kunst? Richtig: Langweilig, eintönig und leer. Kultur, egal in welcher Form, macht das Leben bunter, bietet Abwechslung vom Alltag und die Möglichkeit einmal in eine ganz andere Welt abzutauchen. Ein Leben ohne Kultur ist möglich, aber unausgefüllt. Und genau das spiegelt sich auch in dem neuen Slogan wider: Ohne Kultur fehlt dir was. Dieser Slogan wird auch in der Bildsprache verwendet. Bewusst werden einzelne Bereiche aus Bildern ausgeschnitten und durch auffallende Farben ersetzt. Für den Betrachter wird so eindeutig klar: Ohne den Bildausschnitt ist die Darstellung nicht komplett und es fehlt etwas.
Wichtig war für einen neuen Slogan, neben der Einprägsamkeit, auch dessen universelle Verwendung. So lässt sich #OhneKulturfehltdirwas problemlos auch in die sozialen Medien integrieren.
„Wir müssen mit der Zeit gehen, neue Medien einbinden und den Bürgern das breitgefächerte Angebot in unserem Haus der Kultur wieder verstärkt näherbringen", sagt Erster Bürgermeister Robert Pötzsch und fügt hinzu: „Ich bin mir sicher, dass wir mit unserem neuen Konzept auffallen werden. Und der neue Slogan spiegelt auch meine Haltung gegenüber der Kulturarbeit in Waldkraiburg wieder. Denn ohne Kultur würde definitiv ein wichtiger Teil unserer Lebensqualität in Waldkraiburg fehlen."


Die neue Broschüre finden Sie hier 
Pressemitteilung von Waldkraiburg Die Stadt
Bereitgestellt von ICE RADIO WALDKRAIBURG TV www.irwradio.de

Freitag, 8. Februar 2019

08.02.2019 ICE RADIO WALDKRAIBURG DIE STADT KINDERTAGESSTÄTTE 2019 NEWS

08.02.2019 #IRW WALDKRAIBURG DIE STADT KINDERTAGESSTÄTTE 2019 NEWS
„Umbau des ehem. SGF-Gebäudes zur Kindertagesstätte - Billigung der Entwurfsplanung und Kostenschätzung“ der Stadtratssitzung am 05.02.2019 
Bereitgestellt von #ICE_RADIO_Waldkraiburg Dein Cooler Gute Laune Internet Radio Sender Mit Herz aus Oberbayern. www.irwradio.deBereitgestellt von #ICE_RADIO_Waldkraiburg Dein Cooler Gute Laune Internet Radio Sender Mit Herz aus Oberbayern. www.irwradio.de
Erster Bürgermeister Robert Pötzsch bedauert sehr, dass während der Sitzung keine schlüssigen Antworten auf die offenen Fragen gegeben werden konnten.

Wie aus den Unterlagen von Ferienausschuss (28.08.2018), Bau- Verkehr- und Umweltausschuss (30.01.2019) und der Stadtratssitzung (05.02.2019) für alle Stadträte ersichtlich sind die Kaufneben- und Maklerkosten in Höhe von 8,57% bereits im Kaufpreis inkludiert.

Nach den bisherigen Erkenntnissen sind die Grunderwerbs-, die Grunderwerbsnebenkosten (ohne Maklercourage) und der notwendige finanzielle Aufwand für den Umbau grundsätzlich förderfähig. Die Feststellung der förderfähigen Kosten obliegt jedoch nach Antragstellung der staatlichen Zuwendungsstelle der Regierung von Oberbayern. Dieser Antrag kann erst im Anschluss an den Stadtratsbeschluss gestellt werden. Gemäß den derzeit gültigen Förderprogrammen ist bei den bekannten Fördersätzen (FAG und Sonderprogramm) insgesamt von einer staatlichen Zuwendung in Höhe von rund 85 % der förderfähigen Kosten auszugehen.

Bezüglich der Mehrkosten in Höhe von rund 500.000 Euro werden Deckungsmittel aus investiven Minderauszahlungen des Jahres 2018 (nicht realisierte Tiefbaumaßnahmen Gewerbegebiet) zur Verfügung verwendet und dann als Haushaltsermächtigung aus Vorjahren im Haushaltsjahr 2019 abgewickelt. 



Pressemitteilung von Waldkraiburg Die Stadt
Bereitgestellt von IRW Internet Radiosender Waldkraiburg